Kontakt
Sanitär Heizung Bruning
Biermannstraße 20
32139 Spenge
Homepage:www.sanitaer-bruning.de
Telefon:05225 85000
Fax:05225 850020

Sanitär Heizung Bruning

Bad­sanierung mit HEWI
Und mit attrak­tiver För­derung der KfW

HEWI

Heute schon an Morgen denken: Der Neu­bau oder die Moder­nisierung eines Bades wollen gut durch­dacht sein. Schönes Aus­sehen ist wichtig, aber längst nicht mehr der ein­zige As­pekt. Bei der zeit­ge­mäßen Bad­gestal­tung geht es heute auch um op­timale Raum­nut­zung und maxi­male Funk­tio­na­lität. Und die ist sogar förder­fähig. Die KfW Bank gewährt für die alters­gerechte Bad­sanierung attrak­tive Förder­programme.

Als erfahrener Partner für zukunfts­fähige Traum­bäder gibt es viele Mög­lich­keiten, um die besonderen Wün­sche vom neuen Bad zu ver­wirk­lichen.  HEWI bietet intelli­gente Lö­sun­gen, die Funk­tio­na­lität und Design ver­einen und das Bad zum Kom­fort­bad ohne Barrieren für die ganze Familie machen.  Hier­für gibt es viele Ge­staltungs­möglich­keiten. Das harmo­nische Zu­sam­men­fügen verschie­dener Materialien, Ein­rich­tungs­ele­men­te und Farben macht das Bad zum indivi­duellen Traum­bad.

Heute Komfort und morgen Unterstützung
Das Komfort­bad von heute ist bereits das senioren­gerechte Bad von morgen – ohne große Umbau­arbeiten. Was heute viel Platz zum Ent­spannen bedeutet, gibt Morgen Sicher­heit und Un­ter­stüt­zung im All­tag. Hierzu zählen Halte­möglich­keiten in den Be­rei­chen Wasch­tisch, WC und Dusche. Sitz­möglich­keiten bieten zusätz­lich Unter­stüt­zung, wenn Kraft und Mobi­lität nach­lassen. HEWI bietet sogar mobile Halte- und Sitz­mög­lich­keiten, die erst bei Bedarf zum Ein­satz kommen. In der Zwischen­zeit ver­deckt eine dezente Ab­deck­kappe die vor­installierte Montage­platte.

HEWI: Badsanierung
Bildquelle: HEWI.

KfW Badsanierung: Das sollten Sie wissen
Für Badum­bauten attraktive För­derun­gen zu erhalten, ist ein­facher als man denkt. Je nach Bundes­land stehen verschiedene Förder­möglich­keiten zur Verfügung. Die KfW unterstützt Bau­herren und Moder­nisierer bei den unter­schied­lichs­ten Projekten. Dazu gehören unter an­derem Maß­nahmen für das alters­gerechte Umbauen. Für die Sanie­rung zur Barriere­redu­zierung gewährt die KfW ei­nen Zu­schuss von bis zu 6.250 Euro, ganz unab­hängig vom eige­nen Alter.

Neben der KfW Bad­sanierung gibt es auch Förder­möglich­keiten über die Pflege­kasse. Gefördert werden Pflege­bedürftige der Pflege­grade 1 bis 5, die wohn­umfeld­verbessernde Maß­nahmen in ihrer Wohnung oder in ihrem Haus durch­führen. Gefördert werden die unter­schied­lichsten Um­bau­maß­nahmen. Für das Bad können bei­spiels­weise höhen­verstell­bare Wasch­tische oder Toiletten ebenso wie leicht bedien­bare Arma­turen beantragt werden. Die Zu­schüsse von bis zu 4.000 Euro gelten dabei immer pro Person und pro Maßnahme. Wohnen dem­nach mehrere An­spruchs­berechtigte zusammen, kann der Zu­schuss bis zu viermal 4.000 Euro, also bis zu 16.000 Euro, betragen. Bei mehr als vier an­spruchs­berechtigten Personen wird der Gesamt­betrag anteilig auf die pflege­bedürftigen Bewoh­nerinnen und Bewohner aufgeteilt.

Achtung: Es ist nicht möglich den Zuschuss der Pflege­kasse für eine Umbau­maßnahme zu erhalten und die KfW-Förderung dafür zu verwenden. Es ist immer nur eine För­derung möglich. Bei Bedarf und ärzt­licher Verordnung über­nehmen die Kranken­kassen bereits einige Hilfsmittel wie zum Bei­spiel Haltegriffe. Hier macht es Sinn, diese direkt über die Kranken­kasse zu beantragen. Bei allen Modellen muss die Antrags­stellung vor Maß­nahmen­beginn erfolgen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang